Impressionen

Bürokonfigurator

Multifunktional nutzbare Businessflächen im steuergünstigen und unternehmensfreundlichen Kanton Zug

Das Bauprojekt Suurstoffi 43/45 geht in die Realisierung

Im Rahmen der finalen Etappe mit Baubeginn Ende 2024 entstehen die beiden Geschäftshäuser Suurstoffi 43 und 45. Für die Suurstoffi 45 wurde bereits ein 30-jähriger Mietvertrag mit XUND, dem Bildungs­zentrum Gesundheit Zentralschweiz, abgeschlossen. Das Mietangebot in der Suurstoffi 43 umfasst rund 10’000 m² Büro-, Gewerbe- und Schulungsflächen, die voraussichtlich ab Mitte 2027 für den indivi­duellen Ausbau zur Verfügung stehen. Die beiden Geschäftshäuser Suurstoffi 43 und 45 werden nach dem SGNI/DGNB Platin-Standard für nachhaltiges Bauen geplant.

Innovativer Firmenstandort in Rotkreuz

Die Suurstoffi symbolisiert Rotkreuz als lebendigen, inspirierenden und prosperierenden Standort in der Zentralschweiz. Ihr fortschrittliches Energie- und Mobilitätskonzept, ergänzt durch Smart Applications sowie ein breit gefächertes Infrastruktur- und Serviceangebot, bildet das Geschäftsumfeld der Zukunft ab. Das durchmischte Rotkreuzer Areal legt das Fundament für eine Arbeitswelt, die sich durch Diversität, Inklusivität sowie Agilität auszeichnet und Employee Wellbeing in den Fokus stellt. Nutzen Sie die Chance, ein Teil des lebendigen Mikrokosmos zu werden.

 

Erstvermietung Büro-, Gewerbe- und Schulungsflächen in der Zentralschweiz

Die repräsentativen Geschäftshäuser Suurstoffi 43 und 45 können sich sehen lassen. Charakteristische Elemente wie ein Lichthof mit zweigeschossiger Lobby in der Suurstoffi 43 sowie ein Atrium im Erdgeschoss der Suurstoffi 45 sorgen für eine eigenständige, starke Identität der Gebäude. Die Mietflächen werden in einem hochwertigen, erweiterten Grundausbau angeboten. Dieser beinhaltet ein Verbundlüftungssystem für Heizen, Lüften, Kühlen, einen Doppelboden sowie eine ausgebaute Sanitäranlage pro Etage. Die fortschrittliche Gebäudetechnik schafft einen hohen Raumkomfort mit geringem Energieaufwand. 

 

Neue Geschäftshäuser mit flexiblem Flächenangebot

Die insgesamt ca. 10’000 m² umfassende Mietfläche in der ­Suurstoffi 43 zeichnet sich durch eine grosse Grundrissflexi­bilität aus, die viel Gestaltungsfreiheit in Bezug auf Raum­aufteilung und Nutzung zulässt.

Ob eine zukunftsgerichtete Activity-Based-Working-Welt für einen einzelnen Grossmieter, ein etagenübergreifender Multi­space für Creative Clusters oder Kleinbüros für zwei bis vier Unternehmen pro Geschoss: Das neue Geschäftshaus Suurstoffi 43 bietet einen Rahmen, der innovative Arbeits­modelle nicht nur ermöglicht, sondern aktiv fördert.

 

Businessflächen mit effizienter Infrastruktur

An Ihrem neuen Geschäftssitz profitieren Sie nicht nur von hochflexiblen Arbeitsflächen, sondern auch von einer umfassenden Infrastruktur. Dazu gehören z.B. ein Fitnessstudio, Gesundheits- und Beautydienstleister, zwei Kitas, vier Gastronomie­betriebe, ein Hofladen und vieles mehr. Darüber hinaus trägt die Mieterschaft der Suurstoffi zu einer nachhaltigen Zukunft bei. Mit einem schweizweit einzigartigen Energiekonzept strebt das über 100’000 m2 grosse Areal mittelfristig eine komplette Selbstversorgung mit Primärenergie an. Dank der Zero-Zero-Strategie wird das Areal schon heute nahezu 100 % CO2-frei betrieben. Darüber hinaus tragen zwei öffentliche E-Ladestationen auf dem Areal, Elektroladeplätze in den Tiefgaragen sowie die direkte SBB-Perronanbindung zu einer umweltfreundlichen Mobilität bei.

Breites Spektrum nachhaltiger Massnahmen

Beim Neubauprojekt S43/45 verfolgt Zug Estates eine Reihe nachhaltiger Ziele. Ein zentrales Thema ist neben einem CO2-freien Betrieb der Gebäude die Reduktion der grauen Energie, die über die Hälfte der Emissionen der Immobilienbranche in der Schweiz ausmacht. 

Energie- und materialeffiziente Haustechnik

In der konventionellen Bauweise von Raumlüftungssystemen werden Räume und Flure über Zu- und Abluftleitungen erschlossen. Dies bedingt einen grossen Installationsaufwand an der Decke und verbraucht viel Platz und Material. Bei jedem Umbau der Mietflächen sind aufwendige Anpassungsarbeiten nötig. Beim gewählten System einer Verbundlüftung wird jedes Geschoss über Steigzonen (1), die sich vertikal durch das ganze Gebäude erstrecken, erschlossen. Aus diesen Steigzonen gelangt die Frischluft in die Mietflächen (2). Sie wird, wo notwendig, mittels kleiner Ventilatoren (3), sprich ohne zusätzliche Lüftungskanäle, in einzelne Büroräume verteilt. Zur Kühlung werden entlang den Fenstern Brüstungs-Klimageräte (4) eingebaut, die über einen Doppelboden (5) erschlossen sind. Die Abluft wird im oberen Raumbereich (6) in den Flur und schlussendlich aus dem Gebäude transportiert. Das gewählte System ist sehr energie- und materialeffizient und verbraucht wenig Platz in den Innenräumen.

CO2-freier Betrieb bleibt essentiell

Neben der grauen Energie werden viele weitere nachhaltige Themen adressiert. Wie beim gesamten Suurstoffi-Areal legt Zug Estates grossen Wert auf einen möglichst CO2-freien Betrieb der beiden Gebäude. Dazu entsteht ein neues Erdsondenfeld aus 84 Erdsonden, die rund 280 Meter in die Erde reichen. Durch die Einbindung in das Anergienetz wird das neue Erdsondenfeld mit dem bestehenden Energiesystem der Suurstoffi verbunden, welches das Areal mit Wärme- und Kälteenergie versorgt.

Signifikante Reduktion der grauen Energie

Durch die Analyse und Berechnung der grauen Energie konnte diese mit den eingeleiteten Massnahmen signifikant gegenüber den ersten Planungsentwürfen reduziert werden. Dazu wurde das Volumen der Untergeschosse um einen Drittel verkleinert und der Glasanteil mit dem Bau von Brüstungen reduziert. Nicht zuletzt haben auch die Optimierung der Statik, eine materialeffiziente Haustechnik und der Einsatz von Recyclingbeton positive Effekte. Langfristig wird auch die hohe Nutzungsflexibilität der Gebäude ein wichtiger Aspekt für einen optimierten Verbrauch von grauer Energie darstellen.

Erneuerbare Energie mittels Photovoltaik

Auf beiden Dächern sowie an der Fassade des S43 entstehen Photovoltaikanlagen mit einer installierten Leistung von knapp 437 kWp. Sie decken den Strombedarf von bis zu 70 Einfamilienhäusern. Damit wird die installierte Leistung auf dem Areal bis 2027 um fast 30 Prozent erhöht. 

DGNB-Zertifikat in Platin

Das Suurstoffi-Areal wurde als erstes Areal der Schweiz mit dem DGNB-Zertifikat in Platin ausgezeichnet. Es bescheinigt eine hohe Qualität bezüglich Energieeffizienz, CO2-Emissionen, Ökobilanz, grauer Energie, Nutzungsflexibilität und Rezyklierbarkeit der eingesetzten Materialien.

Regenwassernutzung

Das Dachwasser speist einen nahegelegenen Brunnen und wird zur Bewässerung des Gartenhochhauses Aglaya verwendet.

 

 

Alle Vorteile auf einen Blick

 

 

 

 

Ihre Ansprechperson