März 2025
Bohrpfähle zur Baugrubensicherung gebohrt
Im Januar und Februar 2025 wurden auf der S43/45 Baustelle 246 Bohrpfähle gebohrt. Sie dienen der Baugrubensicherung und werden in den Felsgrund eingebunden. Zum Bohren kam grosses Geschütz zum Einsatz. Die Hauptbohrmaschine «Bauer BG 45 V» hat ein Gewicht von 160 Tonnen und ist eines der grössten Bohrgeräte der Schweiz. Zusammen mit einem kleineren Bohrgerät, das 54 Tonnen auf die Waage bringt, konnten pro Tag 12 bis 14 Pfähle mit einer Länge von 10 bis 12 Meter umgesetzt werden.
Dezember 2024
Spatenstich
Zug Estates setzt gemeinsam mit Behördenvertretern und Projektpartnern den Spatenstich für das Neubauprojekt S43/45 auf dem Suurstoffi-Areal.
Mehr lesenSeptember 2024
Vermietungserfolg
Die Zug Estates AG hat mit XUND, dem Bildungszentrum Gesundheit Zentralschweiz, einen 30-jährigen Mietvertrag für sämtliche Büro- und Schulungsflächen (circa 6 000 m²) in der Liegenschaft Suurstoffi 45 unterzeichnet. Mit XUND hat die Zug Estates AG einen idealen Partner gefunden, der sehr gut zu den bestehenden Mietern auf dem Suurstoffi-Areal passt und zu einer nachhaltigen und vielseitigen Nutzung des Areals beitragen wird.
Februar 2024
Das Bauprojekt Suurstoffi 43/45 geht in die Realisierung
Vor dem Hintergrund der erfreulichen Vermietungssituation in der Suurstoffi sowie im gesamten Zug-Estates-Portfolio, der intakten Nachfrage nach attraktiven und gut erschlossenen Mietflächen und einer positiven Einschätzung der zukünftigen Marktentwicklung in der Region Zug hat der Verwaltungsrat der Zug Estates Holding AG entschieden, die Realisierung des Projekts S43/45 auszulösen. Die Erstellung der beiden Gebäude löst Investitionen von rund CHF 85 Mio. in den nächsten rund 3.5 Jahren aus.
Juli 2023
Abänderungseingabe und Bewilligung
Um den veränderten Mieterbedürfnissen hinsichtlich Flächenqualitäten und Nutzungsflexibilität Rechnung zu tragen, wurde das Bauprojekt S43/45 in der Konzeptphase überarbeitet. Die Änderungseingabe bei der Gemeinde Risch-Rotkreuz ist im Juli 2023 erfolgt und wurde im September 2023 rechtskräftig. Das Projekt besteht aus zwei Gebäuden mit insgesamt rund 16 000 m² Büro-, Gewerbe- und Schulungsflächen sowie 1 100 m² Wohnfläche für studentisches Wohnen.
Dezember 2019
Baubewilligung
Mitte September 2019 wurde das Baugesuch bei der Gemeinde Risch-Rotkreuz eingereicht und Ende Dezember 2019 wurde die Baubewilligung erteilt.
November 2017
Vom Wettbewerb bis zum bewilligten Projekt
Im November 2017 wurde der Architekturwettbewerb für die Gebäude abgeschlossen. Das Projekt von Bauart Architekten überzeugte und wurde vom Beurteilungsgremium für die weitere Projekterarbeitung empfohlen.
Mehr zu Bauart Architekten und Planer AG:
Bauart ist ein schweizweit führendes Architekturbüro für die Entwicklung, Begleitung und Umsetzung kreativer, innovativer und anspruchsvoller Ideen. Die Realisierung von hochwertigen und nachhaltigen Lösungen im Bereich der gebauten Umwelt ist das oberste Ziel.
Mehr lesenJanuar 2017
Studienauftrag S43/45
Für den Studienauftrag wurden vier Architekturbüros eingeladen. Die teilnehmenden Architekturbüros wurden mit der Erarbeitung eines architektonischen Konzepts für die Gebäude S43 und 45 beauftragt. Das Ziel war die Weiterführung der attraktiven Gestaltung der Suurstoffi als Wohn- und Unternehmensstandort sowie die qualitativ hochwertige Vervollständigung des Gebäudeensembles im Ostareal.