Willkommen in
der Suurstoffi

Breites Spektrum nachhaltiger Massnahmen beim Neubauprojekt S43/45

Breites Spektrum nachhaltiger Massnahmen beim Neubauprojekt S43/45

Beim Projekt S43/45 widmet sich Zug Estates systematisch dem Thema der grauen Energie. Diese macht über die Hälfte der Emissionen der Immobilienbranche in der Schweiz aus und rückt verstärkt ins Interesse der Öffentlichkeit. Zug Estates hat seit der Unterzeichnung der Charta Kreislauforientiertes Bauen im Jahr 2023 intensiv an diesem Thema gearbeitet und konnte die gewonnenen Erkenntnisse ins Projekt S43/45 einfliessen lassen. Neben der grauen Energie widmet sich Zug Estates aber auch vielen weitere nachhaltigen Themen. 
Kindergartenschüler bringen Farbe auf die Baustelle

Kindergartenschüler bringen Farbe auf die Baustelle

Kindergartenschüler der Swiss International School (SIS) haben die Bauwand beim S43/45 aufgepeppt. Mit viel Farbe, Energie und grossem Spass wurden bunte Motive kreiert und der Wand Leben eingehaucht. Für dieses kleine Kunstprojekt konnten wir den Rotkreuzer Künstler Hans Galliker gewinnen. Er ist für uns kein Unbekannter. Er betrieb temporär ein Atelier im EG des S6 und hat bei «Mini Schwiiz – Dini Schwiiz» die Suurstoffi – sein Manhattan – vorgestellt. Prädikat sehenswert.   
Spatenstich für letztes Baufeld auf dem Suurstoffi-Areal

Spatenstich für letztes Baufeld auf dem Suurstoffi-Areal

Seit 2010 entwickelt Zug Estates das Suurstoffi-Areal in Rotkreuz. Das Areal hat sich zu einem vielfältigen Lebensraum entwickelt, in dem Wohnen, Arbeiten, Studieren und Freizeitaktivitäten eng miteinander verbunden sind. Mit dem Bau der letzten beiden Gebäude, Suurstoffi 43 und 45, sowie der zentralen Parkanlage schliesst Zug Estates die Arealentwicklung ab. Bis Mitte 2027 entstehen rund 14’400 m2 Büro- und Schulungsfläche sowie 1’100 m2 Wohnfläche für studentisches Wohnen. Für die Liegenschaft Suurstoffi 45 konnte Zug Estates mit XUND, dem Bildungszentrum Gesundheit Zentralschweiz, im September 2024 einen langjährigen Mietvertrag unterzeichnen. XUND reagiert mit der Eröffnung des neuen Standortes auf die wachsende Nachfrage nach praxisnahen und attraktiven Gesundheitsausbildungen. Nachhaltige ProjektentwicklungDas neue Entwicklungsprojekt von Zug Estates fügt sich sowohl architektonisch als auch aus Nachhaltigkeitssicht nahtlos in das Suurstoffi-Areal ein. Das bestehende, nahezu emissionslose Energiesystem des Areals wird um ein neues Erdsondenfeld erweitert. Dank einem volumenmässig reduzierten Untergeschoss sowie der Optimierung von Fassaden, Haustechnik und Statik wird das Gebäude einen messbar tieferen Grauenergieanteil ausweisen als vergleichbare Objekte. Hocheffiziente Lüftungstechnik, Solaranlagen auf dem Dach und an der Fassade sowie Regenwassernutzung runden den nachhaltigen Neubau ab. Nicht zuletzt wird die Errichtung der zentralen, grossen Parkanlage die Aufenthalts- und Aussenraumqualitäten des Areals nochmals deutlich steigern.
Zu allen Beiträgen

Areal-Infos